



Der schlichte Kubus wird im Norden über einen gedeckten Zugang mit Blick durch den halböffentlichen Innenhof erschlossen und öffnet sich nach Süden zum Garten. Ökologische Materialien wie geölte Kirschholzböden und Lehmbauplatten an den Innenwänden schaffen eine angenehme Atmosphäre in diesem energetisch hocheffizienten Wohnhaus (E+1). Das Haus selbst ist ein vorgefertigter Holzbau mit Holzfaserdämmungen – teils verputzt, teils mit einem Weißtannenschirm verkleidet.
Komfortabel ist die große Diele. Über ein gläsernes Portal führt der Weg in das offen gestaltete Wohn- und Esszimmer mit angrenzender Küche. Dieser Bereich orientiert sich mit seiner Glasfront mit Schiebetür zum Garten hin. Sitzplätze auf dem Balkon, auf der Terrasse und gegenüber im Innenhof schaffen einen engen Bezug zwischen innen und außen. Ein Oberlicht erhellt den Treppenaufgang in die Schlafzimmer, das Musikzimmer und das Büro im Obergeschoss. Möbel aus Asien, Stucco Veneziano sowie Tapeten mit historischen Mustern, die den beruflichen Lebenserfahrungen des Bauherrn Rechnung tragen, geben dem Innenraum eine persönliche Note.

Absolut kompakt. Es reduziert die Heizkosten, ist umweltfreundlich und verspricht Komfort. Bei jedem Projekt besteht die Chance, das Beste herauszuholen. Zwischen Details und Kosten, zwischen Klassik und Extravaganz abzuwägen. Und verantwortungsbewusst zu handeln.
Mario Kopf, Kurier Immo, 2016

Absolut kompakt. Es reduziert die Heizkosten, ist umweltfreundlich und verspricht Komfort. Bei jedem Projekt besteht die Chance, das Beste herauszuholen. Zwischen Details und Kosten, zwischen Klassik und Extravaganz abzuwägen. Und verantwortungsbewusst zu handeln.
Mario Kopf, Kurier Immo, 2016